Kleidung


T-Shirt, lange Hose, kurze Hose, Pullover, Jacke, Regenhose, Sonnenhut, Badehose ….. was brauchen wir eigentlich alles und was nicht?

Wir werden mit dem Rucksack unterwegs sein und alles was wir mitnehmen, sollte gut durchdacht sein. Doch was brauchen wir alles und auf was können wir verzichten? Da wir mehrheitlich in waren Regionen unterwegs sein werden, fällt die Auswahl auf luftige, dem Klima angepasste Kleidungstücke. Doch das Klima ist nicht überall gleich und und wer weiss, vielleicht besteigen wir auch einen Berg oder sind in den Höhenlagen von Peru unterwegs, wo es durchaus auch mal (sehr) kalt sein kann.

Unsere Kleiderwahl

Aus vergangen Reise und meiner Erfahrung aus den Bergen, ist Qualität ein zentraler Begriff bei der Auswahl geeigneter Kleidungsstücke. Auch sollten die Kleidungstücke gut kombinierbar (im Sinne vom Tragekomfort und Trageklima) sein. Während meinen Abenteuern in der Natur, konnte ich verschiedenen Erfahrungen sammeln und habe die Vorteile von Merino schätzen gelernt. Klimaregulierend, Natürlich, Geruchsneutral, Bequem etc. sind eine Auswahl der Vorteile, die ich an diesem Material so schätze. Gerade der Bereich Klimaregulation ist für mich ein wichtiger Punkt in Sachen Funktionskleidung.

Ich habe verschiedne Marken ausprobiert und dabei immer wieder festgestellt, dass Merinokleidung qualitativ hochwertig sein muss. Günstige Marken (T-Shirts für ca. 40-60 CHF) kamen nicht durch meinen Test. Immer wieder entstanden an beanspruchten Stellen, Risse oder das Material scheuerte durch. Teurere Marken (z.B. Icebreaker) sind zwar teurer aber auch viel langlebiger und begleiten mich sicher und zuverlässig auf meinen Abenteuern. Klar – nicht ganz günstig aber die Qualität überzeugt.

Bei Merionakleidung gibt es verschiedene Methoden, die Langlebigkeit des Materials positiv zu beeinflussen. Oft besteht der Garn aus 2-3 verschiedenen Materialen, wobei der Merinoanteil bei mind. 65 % liegt (zumindest bei den von mir verwendeten Kleidungsstücken). Die restlichen 35% bilden meist den Kern des Garn und können aus verschiedenen Naturmaterialen (z.B. Bambusfasern) oder herkömmlichen Materialien (z.B. Polyamid) bestehen. Diese Kombination vereinen die Vorteile aller Materialen. Natürlich gibt es auch T-Shirt aus 100% Merion.

Das kommt mit

Wir werden für ca. 10 Tage packen und zwischendurch immer wieder waschen. Insgesamt werden wir neben T-Shirts auch 1-2 lange T-Shirts mitnehmen (auch gegen die Sonne nützlich) und 1-2 Isolationsjacken (Fleecejacken mit hohem Merinoanteil) einpacken. Dazu kommt eine Regenjacke und evtl. noch eine richtig warme Jacke mit kleinem Packmass.

2 kurze Outdoor-Hosen und dazu 2 lange Hosen wovon 1 lange Hose sehr robust und die andere eher luftig leicht ist. So sind wir Optimal vorbereitet für alle bevorstehenden Abenteuer auf unserer Reise. Was natürlich nicht fehlen darf, sind 1-2 Hosen die etwas schöner sind. Wer weiss, vielleicht gehen wir ja mal schön und gehobener Abendessen oder besuchen eine Veranstaltung die nicht unbedingt mit Outdoorkleidung besucht werden sollte. Die T-Shirt sind für alle Eventualitäten konzipiert.