Hotel buchen – wo schlafen

Wenn du weist wo du hin reisen willst, musst du dir auch Gedanken machen wo du schlafen wirst.


Wenn du in ein fremdes Land reist, empfiehlt es sich, für die erste Nacht ein Hotel von zuhause aus gebucht zu haben.  So hast du eine erste Adresse wo du hin kannst. Je nach dem wie lange deine Anreise gedauert hat, bist du froh so schnell wie möglich unter eine Dusche zu kommen.

Die Abenteuerlust, am Morgen nicht zu wissen wo man am Abend schläft, kommt später noch.

Wo schlafen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten in einem fremden Land zu übernachten;

  • Hotel
  • Hostel
  • Ferienwohnung (Air B’n’B)
  • Backpackers
  • Zelt
  • etc.

Zahlreiche Möglichkeiten – zahlreiche Vorteile/Nachteile

In einem Hotel hast du meist ein gewisses Mass an „Luxus“. D.h. ein Zimmer mit einem WC und Dusche. Es wird relativ ruhig und je nach Kategorie sauber sein etc. In einem Hotel hast du viel Privatsphäre. Die Räumlichkeiten die du dir mit anderen Teilen musst (Essräume, etc.) haben eine Grösse und bieten ausreichend Platz. Je nach Kategorie des Hotels werden dir deine Wünsche von den Augen abgelesen und alles daran gesetzt, dass du einen gute Zeit haben wirst. Dafür sind die Kosten entsprechend hoch.

In einem Hostel geht es ähnlich wie in einem Hotel zu. Einzig ist hier der Standart oft etwas tiefer angesetzt. Die Zimmer sind manchmal etwas kleiner und du hast vielleicht nicht eine so grosse Auswahl an „gratis Duschmittel“ in der Dusche wie in einem Hotel. Dafür geht es in einem Hostel eher kollegialer zu und her. Es gibt Gemeinschaftsräume und oft auch eine Küche in der du dir etwas zu essen zubereiten kannst. In einem Hostel gibt es oft eine Mischung aus verschiedenen Unterbringungsarten. Oft gibt es Zimmer mit mehreren Betten und einem Gemeinschaftsbad. Auch gibt es oft Zimmer mit 3 der 4 Betten. Zudem bieten viele Hostels auch normale Doppelzimmer an, mit einem privaten Badezimmer etc. Der grosse Vorteil von Hostels ist der Kontakt zu anderen Reisenden und oft auch der Preis und die Lage.

Ferienwohnungen bieten den Vorteil der kompletten Autonomie. Du kannst kochen wann und was du willst, du hast oft mehr Platz da du eine Wohnung gemietet hast, du bist nicht in einem Hotel/Hostel, du kannst eigentlich alles liegen lassen da niemand ausser dir während deines Aufenthalts in die Wohnung geht, etc.

Backpackers sind oft ähnlich wie Hostels jedoch mehr auf einen tiefen Preis ausgelegt. Hier ist es eher mal etwas dreckiger und die Einrichtung älter. Ein Backpackers bietet meist nur Mehrbettzimmer an. Oft hast du ein Bett und einen verschliessbaren Schrank in dem du dein Eigentum einschliessen kannst. Das Badezimmer und die Duschen etc. teilst du dir mit deinen Zimmergenossen oder mit der Etage. Dafür ist der Preis deutlich tiefer.

Im Zelt hast du Camping-feeling. Du bist der Herr deines Zeltes in der Natur. Du kannst dir auf dem Gaskocher deine Mahlzeiten zubereiten und es dir vor deinem Zelt gemütlich machen. Auf Zeltplätzen gibt es meist ein Häuschen, in dem WC und Dusche untergebracht sind. Oft kannst du dort auch dein Geschirr etc. abwaschen. Je nach Ausstattung gibt es manchmal auch eine Waschmaschine, einen kleine Laden, ein Restaurant, einen Pool, etc. Beim Zelten lernst du automatisch viele Leute kennen. Zeltplätze haben manchmal einen coolen Standort; In Elba haben wir auf einen Zeltplatz übernachtet der direkt am Meer war. Kein Hotel war so nah am Meer.


Hier will ich Anfügen, dass die Unterscheidung zwischen Hotel, Hostel und Backpackers, in Sache Sauberkeit und Freundlichkeit des Personals nicht gross sein muss. Im Gegenteil, in einem Hostel oder Backpackers ist das Personal oft kollegialer und kann dir individuellere Tipps geben. Auch muss ein Backpackers nicht automatisch dreckig sein, ein Hostel nicht automatisch kleine Zimmer haben, etc.

Von der Lage her gibt es kaum Unterschiede; direkt am Strand kann ein Riesen grosses Hoel stehen mit 5 Sternen. Direkt daneben befindet sich ein Backpackers oder Hostel.

Wer Individualität schätzt, ist in einem Hostel oft gut Aufgehoben. Oft ist Gestaltung von Hostels und Backpackers individueller als die grosser Hotel welche eine internationale Kundschaft mit gewissen Standards ansprechen. In einem anderen Land haben wir sehr gute Erfahrungen mit Hostels gemacht. Oft sind sie nach der Region oder dem Land gestaltet und auf die Bedürfnisse von Reisenden zugeschnitten.


20160424_101304
wunderschöne Hotelanlage in Lovina, Bali

Wo Übernachten

Auf diese Frage gibt es kaum eine richtige Antwort. 

Hotel haben ihre Vorteile. Hostel sind oft eine gute günstige Alternative. Backpackers bieten zu geringen Preis ein Bett. Eine Ferienwohnung lohnt sich meist nur wenn du für ein paar Tage/Wochen in einer Stadt bist. Hier kommt es auch auf deine Abenteuerlust an. Bist du bereit eine Adresse zu suchen und dich dort mit jemanden zu treffen um an die Schlüssel für die Ferienwohnung zu kommen? Oder willst du im Hotel ankommen und in deinem Zimmer entspannen das jeden Tag frisch gereinigt wird? Möchtest du mit anderen Reisenden in einem Hostel in Kontakt kommen und so mehr über das Land erfahren? Oder Geldsparen und im Backpackers übernachten?

Es ist schwierig…. ….Wenn wir eine Stadtreise machen, schaue ich mir immer das Angebot der Ferienwohnung, Hotel und Hostel an. Je nach dem was mich mehr anspricht, buch ich.

Wenn ich in eine Stadt reise, in der ich schon ein paar Mal war, denke ich, ist eine Ferienwohnung die richtige Wahl. Bin ich unterwegs und reise von Stadt zu Stadt, suche ich mir ein Hostel. Besuche ich eine Stadt und möchte z.B. am Abend in den Pool gehen etc. suche ich ein Hotel.


Stand Ende 2018